Der dänische Tenor Valdemar Villadsen trat unter Anderen in der Philharmonie Berlin, der Royal Albert Hall, der Queen Elizabeth Hall, an der Königlichen Oper Kopenhagen, am Hessischen Staatstheater Wiesbaden, an der Oper Kiel, am Teatro Principal de Burgos, am Rossini Festival, an den Musikfestspielen Potsdam Sanssouci, am Heinrich Schütz Musikfest, am Festival de Música Antigua, am Copenhagen Opera Festival, an den Internationalen Festspiele in Bergen und an den Internationalen Maifestspielen Wiesbaden auf. Solo Recitals führten ihn nach Rom, Paris, Istanbul, Berlin und Basel.

Sein Opernrepertoire umfasst neben Mozarts Ferrando und Tamino unter Anderem Almaviva in Rossinis Il Barbiere di Siviglia, Lindoro in Rossinis L’Italiana in Algeri, Arnold in Rossinis Guillaume Tell, Gualtiero in Bellinis Il pirata, Castor in Rameaus Castor et Pollux, die Titelrolle in Rameaus Pigmalion, Glaucus in Leclairs Scylla et Glaucus, Apollo in Cavallis Gli amori d’Apollo e di Dafne, Seth in Franz Danksagmüllers Nova – Imperfecting Perfection, Adam in Svend Hvidtfeldt Nielsens Chains und Offizier in Bernd Alois Zimmermanns Die Soldaten.

Valdemar Villadsen hat eine rege Konzerttätigkeit im Oratorien- und Konzertbereich und hat sich besonders als Bach Evangelist einen Namen gemacht. Er sang den Evangelisten in Bachs Passionen in Schweden, Dänemark, Grossbritannien, Island, Schweiz, Italien und Deutschland (unter Anderem in der Philharmonie Berlin).

Er arbeitete mit Dirigenten wie Giancarlo Andretta, Julius Rudel, Fabio Luisi, Christian Vásquez, Alessandro Amoretti, Lars Ulrik Mortensen, Christina Pluhar, Václav Luks, Paul Hillier, Andrew Lawrence-King, Carlos Mena, Javier Illan, Benjamin Bayl, Zsolt Hamar, Matthew Toogood, David Riddell, Mark Tatlow, Christian Kluxen, Florian Helgath, Stefan Parkman, Johannes Wildner und mit den Regisseuren Vasily Barkhatov, Lucinda Childs, Elisabeth Linton und Sir David McVicar.

Vor der Pandemie war er unter Anderem in der Titelrolle Glaukos in Leclairs Skylla und Glaukos an der Oper Kiel zu erleben, als Offizier in Zimmermanns Die Soldaten am Staatstheater Wiesbaden, als Seth in der Uraufführung von Franz Danksagmüllers Oper Nova – Imperfecting Perfection in Dortmund, in Orffs Carmina Burana mit Bergen Philharmonisches Orchester, in einem Solokonzert mit Concerto Copenhagen in Rom, in Monteverdis Vespro della Beata Vergine in der Philharmonie Berlin und in Monteverdis L’Orfeo in Potsdam und Ghent mit L’Arpeggiata.

Die Saison 2021/22 beinhaltete die Hauptrolle in der Uraufführung von Signe Lykkes Oper Nordkraft an der Königlichen Oper Kopenhagen und Copenhagen Opera Festival, Gualtiero in Bellinis Oper Il Pirata bei Open Air Opera in Berlin, ein Bel Canto Gala Konzert in der Zaragoza Concert Hall, die Tenorpartien in Mozarts Requiem, Dvoraks Stabat Mater und Händels Messias mit South Denmark Philharmonic sowie mehrere Bach-Konzerte in ganz Europa.

2021 veröffentlichte Villadsen seine erste Solo-Single Valdemar Villadsen & Friends bei dem italienischen Plattenlabel Halidon Music. Ein komplettes Soloalbum soll 2023 erscheinen.


Villadsen ist auch ein versierter Bühnenregisseur und inszenierte Theaterstücke, Kabarettshows und Opernproduktionen an Bühnen wie der Hamburger Kammeroper, dem InnovationArt Theatre in Berlin und dem Shakespeare’s Globe Theatre in London.

 

Valdemar Villadsen lebt in Berlin.